Biografische Daten
Vorname & Name
Adolf Freundlich
Beruf
Kaufmann
Geburtsdatum
13. August 1887
Geburtsort
Lachen bei Neustadt an der Weinstraße
Wohnort
Lachen; Emmendingen
Straße in Emmendingen
11. November 1938 bis 8. Januar 1940: Karl-Friedrich-Str. 50a (bei Kaufmann Leopold Weil, Ehemann seiner Nichte Ottilie Weil); 8. Januar 1940 bis 22. Oktober 1940: Markgrafenstr. 11 (bei David B. Weil Erben)
Deportations Datum
22. Oktober 1940 Gurs
Deportiert aus
Emmendingen
Todesdatum
9. November 1961
Todesort
Nizza
Bemerkungen
Ehemann von Hedwig Freundlich. Das Ehepaar Freundlich flüchtete mit Adolf Freundlichs alter Mutter und Tochter Liesel zu seiner Nichte nach Emmendingen, nachdem sein Geschäft in der Pfalz zerstört worden war. Die alte Mutter starb 1939 in Emmendingen, Tochter Liesel war von ihrem Ausbildungsplatz in Köln nach Theresienstadt deportiert worden und starb dort 1943 an Tuberkulose. Hedwig Freundlich kam in Gurs um. Nur Adolf Freundlich überlebte und blieb in Südfrankreich.
Kriegsstammrolle aus dem 1. Weltkrieg. Quelle: Ancestry Heiratsurkunde von Hedwig und Adolf Freundlich. Quelle: Ancestry Kennkarte. Quelle: Stadtarchiv Emmendingen Liste der Überlebenden Gurs (1). Quelle: Arolsen Archiv Liste der Überlebenden Gurs (2). Quelle: Arolsen Archiv
Gedruckte Quellen:
Chronik Emmendingen 2011
Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918