Pickard, Hinette/Ninette

1938 — Porträt in der nationalsozialistischen „Judenkennkarte“

Biografische Daten

Vorname & Name

Hinette/Ninette Pickard

Geburtsname

Günzburger

Geburtsdatum

26. September 1860

Geburtsort

Niederemmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

26. September 1860 bis 5. Dezember 1933: Mundingerstr. 1, Goetheplatz 2. Umzug nach Lichtenau. 26. April 1934 bis 22. Oktober 1940: Karl-Friedrich-Str. 2 Hinterhaus

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs

Deportiert aus

Emmendingen

Todesdatum

28. November 1940

Todesort

Gurs

Bemerkungen

Hinette Pickards Ehemann Herzel Jakob Pickard genannt Hermann war schon 1893 gestorben. Das Ehepaar hatte drei Kinder. Max Pickard, der älteste Sohn, starb 1887 im Alter von drei Jahren. Tochter Kamilla Roos wurde nach Auschwitz deportiert. Sohn Moritz Pickard gelang die Emigration in die USA.

Gedruckte Quellen:
Adressbuch Emmendingen 1933

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Sonderstandesamt Arolsen: Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 926; Signatur: 596; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Stadtarchiv Bühl; Find a Grave; Getippte Liste Stadtarchiv Emmendingen; StaF F 166/3 Nr. 3486 (Pickard Ninette)

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?