Nahm, Lucie genannt Luise

1938 — Porträt in der nationalsozialistischen „Judenkennkarte“

Biografische Daten

Vorname & Name

Lucie Nahm genannt Luise

Beruf

Kindererzieherin

Geburtsdatum

1. Juli 1900

Geburtsort

Grünstadt Pfalz

Wohnort

Mannheim, Emmendingen

Straße in Emmendingen

17. Februar 1936 bis 27. Mai 1939: Burgstr. 4 (Arbeitgeber: Louis Wertheimer)

Weitere Wohnorte

Mannheim, Akademiestr. 3

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs

Deportiert aus

Mannheim

Durchgangslager

Drancy, Deportationsdatum: 12. August 1942, RSHA-Transport 18

Deportationsort

Auschwitz

Todesdatum

14. August 1942 - Ankunft des RSHA-Transports 18 in Auschwitz-Birkenau

Todesort

Auschwitz-Birkenau

Bemerkungen

Lucie Nahm war aus beruflichen Gründen nach Emmendingen gezogen. Sie arbeitete drei Jahre lang in der Familie Louis Wertheimer als Kindererzieherin. Wertheimers emigrierten über die Schweiz in die USA. So verlor Lucie Nahm ihre Arbeitsstelle.

Gedruckte Quellen:
Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Find A Grave; getippte Liste Stadtarchiv

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?