Biografische Daten
Vorname & Name
Emma Olesheimer
Geburtsname
Weil
Geburtsdatum
Geburtsort
Wohnort
Weitere Wohnorte
Deportations Datum
Deportiert aus
Todesdatum
Todesort
Bemerkungen
Grabstein ihres Ehemanns Meier Olesheimer in Kirchen (heute Efringen-Kirchen). Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg Jüdisches Gemeindehaus Sigismunstr. 21 Konstanz. Quelle: Alemannia Judaica Sterbeurkunde Sonderstandesamt Arolsen. Quelle: Ancestry
Gedruckte Quellen:
Erich Bloch, Geschichte der Juden von Konstanz im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Dokumentation, Konstanz 1971; Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978; Chronik Emmendingen 2011
Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Konstanz), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945; Sonderstandesamt Arolsen: Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 926; Signatur: 601; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem ; Find A Grave