Biografische Daten
Vorname & Name
Julius Veit genannt "Loratti"
Beruf
Geburtsdatum
Geburtsort
Wohnort
Straße in Emmendingen
KZ-Schutzhaft
Deportations Datum
Deportiert aus
Emigration
Todesdatum
Todesort
Bemerkungen
Julius Veit war mit Ida Veit geborene Pickard verheiratet. Das Ehepaar hatte zwei Kinder. Tochter Frieda Bloch verwitwete Goldschmidt überlebte in Frankreich und starb dort 1989, Sohn Willy Veit starb 1949 in New York. Er holte seine Eltern aus Gurs heraus.
Julius Veit bei seiner Arbeit als Pferdehändler in Emmendingen. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller Julius Veit bei seiner Arbeit als Pferdehändler in Emmendingen. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller Julius Veit bei seiner Arbeit als Pferdehändler in Emmendingen. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller Julius Veit in Emmendingen. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller Das Haus der Familie Veit in der Mundingestraße 13. Kennkarte. Quelle: Stadtarchiv Emmendingen Passagierliste. Quelle: Ancestry Ida und Julius Veit genannt Loratti 1941 in Roanne. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller Einbürgerungsnachweis. Quelle: Ancestry Sterbeindex. Quelle: Ancestry Ida und Julius Veit genannt Loratti 1941 in Roanne. Quelle: Privatbesitz von Enkelin Edith Maller
Gedruckte Quellen:
Adressbuch Emmendingen 1933 und 1938
Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Kennkarte Stadtarchiv Emmendingen; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957; Einbürgerungsgesuche New York; New York, New York, Sterbeindex, 1949-1965; Find A Grave; Stadtarchiv Emmendingen Liste Gurs; Getippte Liste Stadtarchiv Emmendingen; StaF F 166/3 Nr. 1103; StaF F 166/3 Nr. 1104; StaF F 166/3 Nr. 1105; StaF F 166/3 Nr. 1106; StaF P 303/4 Nr. 1378; StaF P 303/4 Nr. 2319