Wendel, Lina

1938 — Porträt in der nationalsozialistischen „Judenkennkarte“

Biografische Daten

Vorname & Name

Lina Wendel

Geburtsname

Weil

Geburtsdatum

4. Dezember 1880

Geburtsort

Emmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

Kindheit? 15. August 1904 bis 1. Juli 1915: Lammstr. 24; 1. Juli 1915 bis 1. Mai 1924: Mundingerstr. 1; 1. Mai 1924 bis 22. Oktober 1940: Theodor-Ludwig-Str. 8

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs, dann Camp de Noé, dann Le Vernet

Deportiert aus

Emmendingen

Durchgangslager

Drancy, Deportationsdatum: 30. Mai 1944, RSHA-Transport 75

Deportationsort

Auschwitz

Todesdatum

2. Juni 1944 - Ankunft des RSHA-Transports 75 in Auschwitz-Birkenau

Todesort

Auschwitz-Birkenau

Bemerkungen

Lina Wendel war mit dem Kaufmann Jakob Wendel aus Bechtheim verheiratet. Er starb 1942 im Camp de Noé. Das Ehepaar war wohl kinderlos.

Gedruckte Quellen:
Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978; Chronik Emmendingen 2011

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945; United States Holocaust Memorial Museum: Names from French deportation lists; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Find A Grave; Getippte Liste Stadtarchiv Emmendingen; Stadtarchiv Emmendingen Liste Gurs; StaF F 166/3 Nr. 2025; StaF F 166/3 Nr. 2321

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?