Wolff, Lina

Adressbuch Konstanz 1935. Quelle: Ancestry

Biografische Daten

Vorname & Name

Lina Wolff

Geburtsname

Günzburger

Beruf

Pensionswirtin in Konstanz

Geburtsdatum

16. April 1885

Geburtsort

Emmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

16. April 1885 bis 20. August 1908: Lammstr. 14

Weitere Wohnorte

20. August 1908 Mannheim; spätestens 1932 Konstanz: 1935 Scheffelstr. 5, dann Saarlandstr. 40 (= Bodanstraße)

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs, dann Récébédou

Deportiert aus

Konstanz

Durchgangslager

Drancy, Deportationsdatum: 31. August 1942, RSHA-Transport 26

Deportationsort

Auschwitz

Todesdatum

2. September 1942 - Ankunft des RSHA-Transports 26 in Auschwitz-Birkenau

Todesort

Auschwitz-Birkenau

Bemerkungen

Ihr Ehemann Leopold Wolff war am 25. Januar 1927 in Mannheim an einem Kriegsleiden gestorben. Er war Lehrer von Beruf. Sohn Erich Philipp Ferdinand Wolff starb am 27. Mai 1969 in Mannheim.

Gedruckte Quellen:
Adressbuch Konstanz 1935; Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978; Erich Bloch, Geschichte der Juden von Konstanz im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Dokumentation, 1996, S. 273 (Deportationsliste); Tobias Engelsing, Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung, 2015, S. 265 (Deportationsliste)

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Konstanz), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Konstanz; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Findagrave; StAF F 166/3 Nr. 3927; StAF F 166/3 Nr. 3591

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?