Fröhlich, Marie

1938 — Porträt in der nationalsozialistischen „Judenkennkarte“

Biografische Daten

Vorname & Name

Marie Fröhlich

Geburtsname

Goldschmidt

Beruf

Händlerin

Geburtsdatum

16. Oktober 1880

Geburtsort

Emmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

16. Oktober 1880 bis 31. Januar 1905: Karl-Friedrich-Str. 38

Weitere Wohnorte

Karlsruhe-Grötzingen, Karl-Friedrich-Str. 26

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs

Deportiert aus

Karlsruhe

Todesdatum

26. Dezember 1941

Todesort

Gurs

Bemerkungen

Marie Fröhlich stammt aus der großen Emmendinger Familie Levi Goldschmidt. Sie hatte sieben Geschwister. Der älteste Bruder Alfred Goldschmidt starb 1937 in Berlin, der jüngste Bruder Ludwig Goldschmidt fiel im Ersten Weltkrieg. Ihrer älteren Schwester Johanna verheiratete Levy gelang die Emigration nach England, ihre jüngste Schwester Paula verheiratete Fröhlich und ihr Bruder Leopold emigrierten nach New York. Ihr Bruder Max Goldschmidt floh nach Buenos Aires, und ihr Bruder Peter Goldschmidt beendete sein Leben nach einem Aufenhalt in Montevideo und in New York in der Schweiz.

Gedruckte Quellen:
Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978; Chronik Emmendingen 2011

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Karlsruhe), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Jewish Holocaust Memorials and Jewish Residents of Germany 1939-1945; Arolsen-Archiv Friedhofslisten und Listen von verstorbenen Personen im Lager Gurs; Sonderstandesamt Arolsen Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: 926; Signatur: 595 Liste alphabétique des décès au camp de Gurs Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Gedenkbuch für die Karlsruher Juden; Stadtarchiv Liste Gurs Ergänzungen; GLA 480 Nr. 20478

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?