Moch, Stephanie

Stolpersteine in Freiburg.

Biografische Daten

Vorname & Name

Stephanie Moch

Geburtsname

Heilbrunner

Geburtsdatum

23. Februar 1891

Geburtsort

Emmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

Kindheit? Bis 21. April 1938: Franz-Josef-Baumgartnerstr. 13

Weitere Wohnorte

21. April 1938 Freiburg, Erwinstr. 87, März 1939 bis 22. Oktober 1940: Dreikönigstr. 13

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs, dann Rivesaltes

Deportiert aus

Freiburg

Durchgangslager

Drancy, Deportationsdatum: 4. November 1942, RSHA-Transport 40

Deportationsort

Auschwitz

Todesdatum

6. November 1942 - Ankunft des RSHA-Transports 40 in Auschwitz-Birkenau

Todesort

Auschwitz-Birkenau

Bemerkungen

Stephanie Moch ist der Ehefrau des Fabrikanten Leopold Moch.

Gedruckte Quellen:
Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Datenblatt Stadtarchiv Freiburg; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945; United States Holocaust Memorial Museum: Names from French deportations lists; United States Holocaust Memorial Museum: French deportation list: Convoy 40; Service Européen de Recherches (SER– European Search Service), France, information card used for searching for relatives, France, 1940-1946; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Find A Grave; Stolpersteine in Freiburg; Getippte Liste Stadtarchiv Emmendingen; GLA 480 Nr. 33987; StaF G 540/5 Nr. 676

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?