Heilbrunner, Adolf

Einbürgerungsnachweis. Quelle: Ancestry

Biografische Daten

Vorname & Name

Adolf Heilbrunner

Beruf

Kaufmann, Weinhandlung. Arbeitet in New York als Wachmann bei Taylor Construction Co.

Geburtsdatum

2. August 1887

Geburtsort

Emmendingen

Wohnort

Emmendingen

Straße in Emmendingen

Moltkestr. 8

Deportations Datum

22. Oktober 1940 Gurs, dann Les Milles

Deportiert aus

Emmendingen

Emigration

Les Milles. Marseille. Abreise in Lissabon mit der SS Excalibur im Oktober 1941, Ankunft in New York am 20. Oktober 1941

Todesdatum

20. Januar 1949

Todesort

Manhattan, New York

Bemerkungen

Adolf Heilbrunners Ehefrau Juliette Marie Heilbrunner geborene Liebmann war 1939 zusammen mit der einzigen Tochter Ellen verheiratete Gross nach New York emigriert. Adolf Heilbrunners Eltern sind Nanette Heilbrunner geborene Bernheim und Max Heilbrunner. Der Vater war 1926 verstorben. Die Mutter starb 1941 in Gurs. Adolf Heilbrunner hatte drei ältere Schwestern. Camilla verheiratete Oppenheimer emigrierte nach New York, Eugenie verheiratete Weinstock starb 1914. Sofie verheiratete Weinstock heiratete den Witwer ihrer Schwester Eugenie. Sie wurde im August 1942 von Gurs nach Auschwitz deportiert.

Gedruckte Quellen:
Adressbuch Emmendingen 1933 und 1938; Chronik Emmendingen 2011

Archivquellen:
"Verzeichnis der am 22. Oktober 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden" (Emmendingen), erstellt vom "Generalbevollmächtigten für das Jüdische Vermögen in Baden", Karlsruhe 1940/41; Digitalisat: Badische Landesbibliothek, Karlsruhe: https://digital.blb-karlsruhe.de/blbihd/content/titleinfo/1079922; Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Ancestry: Ellis Island und andere New York Passagierlisten, 1820-1957; Ancestry: Einbürgerungsgesuche New York; Ancestry: New York, bundesstaatliche und föderale Einbürgerungsregister, 1794-1943; Ancestry: US-amerikanische Einzugsregistrierungskarten 2. Weltkrieg, 1942; Ancestry: USA-Städteverzeichnisse, 1822-1995; Ancestry: USA, Sozialversicherungsindex, 1936-2007; Stadtarchiv Liste Gurs; Getippte Liste Stadtarchiv Emmendingen; StaF F 166/3 Nr. 3346; StaF F 166/3 Nr. 6128; StaF F 196/1 Nr. 4672; StaF P 303/4 Nr. 651

Möchten Sie weitere Biografien entdecken?