Biografische Daten
Vorname & Name
Elsa Kohlmann
Geburtsname
Günzburger
Beruf
Geburtsdatum
Geburtsort
Wohnort
Straße in Emmendingen
Weitere Wohnorte
Deportations Datum
Deportiert aus
Durchgangslager
Deportationsort
Todesdatum
Todesort
Bemerkungen
Schuhgeschäft Badenia des Ehepaars Kohlmann in Kaiserslautern. Quelle: Stolpersteine in Kaiserslautern Röhmschule in Kaiserslautern mit Werner und Herbert Kohlmann. Quelle: Stolpersteine in Kaiserslautern Werner Kohlmann. Quelle: Stolpersteine in Kaiserslautern Herbert Kohlmann. Quelle: Stolpersteine in Kaiserslautern Waisenanstalt in Fürth. Quelle: Alemannia Judaicaelle: Wikimedia Deportationsliste. Quelle: Stolpersteine in Kaiserslautern
Gedruckte Quellen:
Le Mémorial de la déportation des juifs de France, Béate et Serge Klarsfeld, Paris 1978
Archivquellen:
Meldekarte Stadtarchiv Emmendingen; Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939; Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945; Bundesarchiv Berlin Gedenkbuch; Yad Vashem; Stolpersteine in Kaiserslautern; StaF F 166/3 Nr. 2936 (Richard Günzburger Erbe); StaF F 166/3 Nr. 3110 (Israel Günzburger Erbe); StaF F 166/3 Nr. 5197 (Israel Günzburger Erbe); StaF F 166/3 Nr. 5318 (Israel und Richard Günzburger Erbe)